Mühlentag auch für Wasserkraftmühlen Tag der offenen Tür
Brandenburg feiert den Deutschen Mühlentag. Seit 1994 wurde der offizielle Deutsche Windmühlentag ins Leben gerufen. Einige Regionen haben bereits in den Jahren zuvor einen individuellen Windmühlentag vorgenommen.
Auf der Website der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg stehen interessante Informationen zu historischen Windmühlen.
Angeboten werden sogar Ferien in einer Mühle zu verbringen. In der Region sind verstärkt Wassermühlen im Einsatz. Große Gebäudeeinheiten dieser Mühlen wurden ausgebaut und dienen als Unterkunft.
Auf der folgenden Website wird auch etwas über
>>die Wasserkraftnutzung in Brandenburg
beschrieben.
Auch heute noch dienen Wasserspeicher, wie Flüsse, Seen oder Staubecken als riesige Energiespeicher.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Pfingstwochenende und viele positive Eindrücke der historischen Mühlen.
Erzählen Sie von Ihren besuchen bei den Windmühlentagen. Welche Mühlen oder welches Rahmenprogramm gefiel Ihnen am besten?