Glaskugelgeneratoren für die Energiewende
So in etwa können die neuen Sonnenkollektoren genannt werden. An Stelle der rechteckigen Sonnenkollektoren können Glaskugelgeneratoren der Energiewende auf die Sprünge helfen.
Ähnlich wie das menschliche Auge nimmt die Glaskugel die Helligkeit und Veränderungen des Lichts wahr. Die Glaskugel bündelt das Licht und setzt es in Energie um. Je größer die Glaskugel ist, je höher ist die Bündelungsdichte der Lichtenergie. Diese Bündelung der Lichtenergie kann je nach Größe der Glaskugel bis zu 20.000 fach verstärkt werden. Im Inneren der Energiekugel wird das Licht auf einen Generator geleitet, der daraus Energie erzeugt.
Durch Chancen der hohen Lichtkonzentration sammelt der Glaskugelgenerator bei diffusem Licht oder sogar in der Nacht das Licht der Sterne ein und produziert fast in jeder Tagesphase Energie.
Kugelgenerator mit weniger Flächenbedarf
Mit diesem Generator, der aus Licht, Restlicht, diffusem Licht oder Sternenlicht Energie erzeugt, ist eine stetige Energieerzeugung möglich. Nach Schätzungen des Herstellers soll dieser Kugelgenerator mit 75 % weniger Fläche auskommen als herkömmliche Solarpanels an Platzbedarf benötigen. Dabei steht der Glaskugelsonnengenerator erst am Anfang einer Entwicklungsphase.
Die Entwicklung schreitet voran- Serienprodukt bereits im September 2014 erwartet!